Karriere bei Elektrotechnik Strobl

Mehr erfahren

Nicht ohne Grund vertrauen uns deshalb seit Jahren viele
große Unternehmen Ihre Projekte an

Mehr erfahren

Wir planen und realisieren Ihr Projekt

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Die Elektrotechnik Strobl GmbH & Co. KG freut sich, zu den Finalisten des Markenpreis ELMAR 2024 zu gehören: Dieser wird jährlich von den „Elektromarken. Starke Partner.“ für herausragendes Markenbewusstsein vergeben. Das Unternehmen konnte sich gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen und gehört in der Kategorie Arbeitgeber zu den Finalisten.

„Bei Elektrotechnik Strobl stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Davon hat uns Michael Strobl im Rahmen der Jurysitzung überzeugt. Laut eigener Aussage und Kommunikation gegenüber Kundschaft und Mitarbeiter*innen soll als zentraler Wert vermittelt werden: Geiler Laden. Dabei überträgt er seine Sportlerdenke auf seine Funktion als Geschäftsführer – wird zum Trainer und sieht seine Mitarbeitenden als Mannschaft. Alle sollen sich im Unternehmen selbst so fühlen, als ob sie zu Hause wären und eben auch wahrnehmen, dass sie etwas mitgestalten können. Dafür bietet Elektrotechnik Strobl auch zahlreiche Benefits, wie Fitnessstudio, Kooperationen, ein Jobrad sowie ein gutes Onboarding. Eine vorbildliche Arbeitgebermarke des Elektrohandwerks. Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung ‚Finalist ELMAR Arbeitgeber 2024‘“, resümieren die versierten Markenexpert*innen der diesjährigen ELMAR-Jury.

Übergabe silberner Meisterbrief Hr. Strobl durch die Handwerkskammer am 10.09.2021 in unseren Gebäude
Übergabe silberner Meisterbrief Hr. Strobl durch die Handwerkskammer am 10.09.2021 in unseren Gebäude

Leitlinien für den g+h Innovationspreis

Innovativ:
Die Teilnehmer sollen beweisen, dass ihre Unternehmen Vorreiter in Sachen Innovation sind. 

Vorbildlich:
Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit ihrem Leistungsangebot, ihrer Organisation, ihrem Marktauftritt und ihrer Kundenorientierung beispielhaft sind.

Außergewöhnlich:
Innovationspreisträger arbeiten anders als die meisten Mitbewerber. Sie sind gegenüber neuen Techniken aufgeschlossen und begeistern ihre Kunden mit Technik und Service. 

Nachhaltig innovativ:
Mit entscheidend für den Innovationspreis ist auch die Beantwortung der Frage: "Wie werden Mitarbeiter geschult und gefördert." 

Marktnähe:
Innovationspreisträger bewegen sich nahe am Markt, kennen die neuesten Techniken und werden von ihren Kunden anders wahrgenommen. Wir, das gesamte Team von Elektrotechnik Strobl, bedanken uns für die Nominierungen und die Auszeichnungen. Wir sind kontinuierlich dabei, uns und unsere Konzepte innovativ, wirtschaftlich und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf mit Ihnen und für Sie neue und kreative Ideen zu realisieren. Ihr Team Elektrotechnik Strobl.

g+h Innovationspreisträger 2008

Erster Platz in Gruppe III (26-85 Mitarbeiter)
Elektrotechnik Strobl (Schelklingen).

Lesen Sie hier den g+h Bericht.

g+h Innovationspreisträger 2010

Erster Platz in Gruppe III (26-85 Mitarbeiter)
Elektrotechnik Strobl (Schelklingen).

Lesen Sie hier den g+h Bericht.

g+h Innovationspreisträger 2012

Erster Platz in Gruppe III (26-85 Mitarbeiter)
Elektrotechnik Strobl (Schelklingen).

Lesen Sie hier den g+h Bericht.

g+h Innovationspreisträger 2014

Erster Platz in Gruppe III (26-85 Mitarbeiter)
Elektrotechnik Strobl (Schelklingen).

Lesen Sie hier den g+h Bericht.